Artikel im Tagesanzeiger: Trotz Nebel und Minusgraden mit der Sonne heizen?
Die beiden neuen Mehrfamilienhäuser mit 21 respektive neun Einheiten stehen am Waldeggweg in Kloten. Von Oktober bis Februar ist die Flughafenregion oft mit zähem Nebel eingedeckt. Zudem sind die Temperaturen …
Eisspeicherheizung
Heizen mit Eis?
Wie das geht, erfahren Sie hier.
Auszeichung «Watt d‘or» für th. huonder + partner ag
Auszeichnung für die th. huonder + partner ag: Für herausragende innovative Gebäudetechnik ist unser Projekt der Überbauung Männendorf mit dem «Watt d‘or» prämiert worden.
Unsere Lehrtöchter haben das Wort: Shanna Estevao
Ich habe den Beruf Gebäudetechnikplaner Sanitär anhand eines engen Familienmitgliedes kennengelernt und somit auch nahe Erfahrungen über die spannenden, aber auch herausfordernden Aspekten dieses Berufes mitbekommen. Ich habe mich entschieden, diese Lehre zu absolvieren, weil ich schon immer Interesse an der baugewerblichen Branche hatte und weil ich gute Möglichkeiten sehe, mich in diesem Beruf zu entwickeln.
Unsere Lehrtöchter haben das Wort: Sira Wydler
Ich habe mich für die Ausbildung als Gebäudetechnikplanerin Sanitär entschieden, da ich Wasser eine wichtige Ressource finde und weil mein Großvater schon Gebäudetechniker in der Fachrichtung Lüftung war. Ich erwarte von der Ausbildung, dass ich viel zum Thema Gebäudetechnik lerne, auch in den beiden weiteren Fachrichtungen Lüftung und Heizung, da alles zusammenhängt.